Veranstaltung
EP-Konferenz "Religiöse Rituale und Grundrechte"
Nach den letzten Entwicklungen hinsichtlich der Beschneidung und der koscheren Fleischverarbeitung in ganz Europa organisiert die COMECE gemeinsam mit dem Europäischen Zentrum der jüdischen Gemeinde (EJCC) und anderen Partnern die Konferenz "Religiöse Rituale und Grundrechte".
Die Veranstaltung findet am 10. April 2018 von 16.00 bis 18.00 Uhr im Europäischen Parlament (Raum A5H-1) statt und wird vom interreligiösen und interkulturellen Dialog der EVP-Fraktion ausgerichtet.
Die Teilnahme erfordert eine Registrierung unter http://ejcc.eu/event/fundamental-rights
Sprecher
György Hölvényi MdEP und Jan Olbrycht MdEP, Ko-Vorsitzende der Arbeitsgruppe für interkulturelle Aktivitäten und religiösen Dialog
Rabbi Avi Tawil, Direktor des European Jewish Community Centre (EJCC)
Thomas Gergely, Professor an der ULB und Direktor des Martin Buber Judaism Studies Institute
Fr. Olivier Poquillon OP, Generalsekretär der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE)
Dr. Elizabeta Kitanovic, Exekutivsekretärin für Menschenrechte der Konferenz Europäischer Kirchen in Brüssel. (KEK)
Alex Benjamin, Direktor für öffentliche Angelegenheiten, European Jewish Association (EJA)
Salah Echallaoui, Muslimischer Exekutivrat von Belgien (EMB)
Vincent Depaigne, Koordinator des Dialogs mit Kirchen, Religionen und philosophischen und konfessionellen Organisationen. Europäische Kommission
Claude Cahn, Menschenrechtsbeauftragter des Regionalbüros für Europa des Amtes des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen (OHCHR)
Links
Kommentar des ehemaligen Präsidenten der COMECE zur Kriminalisierung vo Beschneidungen