Die COMECE begrüßt die kürzlich von derEuropäischen Gruppe für Ethik in Wissenschaft und neuen Technologien (EGE)veröffentlichteErklärung, in der sie die EU und ihre Mitgliedstaaten auffordert, wachsam zu sein in Bezug auf die „Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit jeglicher politischer und technologischer Interventionen, die im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie sogar Grundrechte vorübergehend außer Kraft setzen.“
Anlässlich desInternationalen #FactCheckingDay(2. April) und im Rahmen des Engagements der COMECE gegen gefälschte Nachrichten und Desinformation hat das Sekretariat eine Liste der wichtigsten Maßnahmen erstellt, die im März 2020 von den EU-Institutionen ergriffen wurden, um die Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus zu bekämpfen und die Menschen und die Wirtschaft aller EU-Mitgliedstaaten zu unterstützen.
Da die COVID-19-Pandemie Europa und die Welt weiterhin beeinflusst, haben die Präsidenten der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) und derKonferenz Europäischer Kirchen (KEK)einen gemeinsamen Aufruf veröffentlicht, der die Bedeutung der Einheit betont und alle Kirchen, Gemeinschaften und politischen Führungspersönlichkeiten dazu aufruft, „unser Engagement für die europäischen Werte zu zeigen".
"Das Ausmaß und die Beschleunigung der Transformationen des digitalen Zeitalters haben in der Tat unvorhergesehene Probleme und Situationen aufgeworfen, die unser individuelles und kollektives Ethos herausfordern",erklärte Papst Franziskus in seiner Botschaftan die Teilnehmer des internationalen Workshops“The ‘good’ algorithm?Artificial Intelligence, Ethics, Law, Health”.